Die Geschichte des Neubühls ist auch eine Geschichte der Sanierungen. Schon in der Vorkriegszeit mussten vereinzelt bauliche Massnahmen ergriffen werden. Ende der siebziger Jahre erfolgte eine Innensanierung der Mehrfamilienhäuser. 1983/1984 wurde von Ueli Marbach und Arthur Rüegg (ARCOOP) die erste Gesamtsanierung der Siedlung geplant und 1985/1986 durchgeführt. Fassaden, Dächer, Fenster und Türen wurden sorgfältig an die Erfordernisse der Zeit angepasst. Seit 1986 werden Reihenhäuser und Wohnungen bei Mieterwechsel nach Bedarf saniert. 2010 konnte eine weitere Sanierung der Fassaden abgeschlossen werden.
- Schnittisometrie 4-Zimmerreihenhaus. Genossenschaftsarchiv Neubühl, gta Archiv.
- Kochnische Einzimmerwohnung Typ N, Entwurfszeichnung ARCOOP 1983/1984. Genossenschaftsarchiv Neubühl, gta Archiv.
- Kochnische Einzimmerwohnung Typ N, Entwurfszeichnung ARCOOP 1983/1984. Genossenschaftsarchiv Neubühl, gta Archiv.
- Küchenelement, Entwurfszeichnung ARCOOP 1983/1984. Genossenschaftsarchiv Neubühl, gta Archiv.
- Kleinküche Typ O, Nachlass Sigfried Giedion, gta Archiv.
- Kochnische Typ N, Sanierung ARCOOP 1987, Foto Peter Kopp.
- Küche Typ D. Foto Grete Hubacher, Nachlass Haefeli, Moser, Steiger, gta Archiv.
- Küche Typ D, Sanierung ARCOOP 1987, Foto Heinrich Helfenstein.
- Badezimmer Typen B, C, D, Nachlass Haefeli, Moser, Steiger, gta Archiv.
- Badezimmer Typ P, Sanierung ARCOOP 1987, Foto Heinrich Helfenstein.
- Briefkastenanlage, Entwurfszeichnung ARCOOP 1983/1984. Genossenschaftsarchiv Neubühl, gta Archiv.
- Wohnraum 6-Zimmerreihenhaus, Sanierung ARCOOP 1987, Foto Heinrich Helfenstein.